Spindelreparatur
Schnelle Hilfe für Ihre Werkzeugmaschine:
Sparen durch eine Spindelreparatur
Ist die Spindel defekt, oder produziert Ihre Werkzeugmaschine nicht mehr optimal? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir kümmern uns unkompliziert, flexibel und kundenorientiert um die Spindelreparatur und Ihre Maschine.
Dazu kann gegebenenfalls die eingängige Begutachtung vor Ort unter Realbedingungen gehören, sowie der Einbau einer Tauschspindel – falls gewünscht.
Wir sind spezialisiert auf die Entwicklung, Fertigung, Prüfung, Wartung, Analyse und Instandsetzung von Spindeleinheiten. Besondere Fachkenntnis und Schnelligkeit bieten wir bei chiron-Spindeln – verfügen aber über das Know-how nahezu alle Typen von Spindeln unterschiedlicher Hersteller und Ausführungen zu reparieren. Profitieren Sie von unserem Service!
Technische Daten
zur Spindelreparatur
- Gewicht: bis zu 300 kg
- Gehäuselänge: 80 mm – 500 mm
- Motorleistung: bis zu 50 kW
Ablauf der Spindelreparatur
Wir begutachten die fehlerhafte Spindel oder Baugruppe nicht nur in unserem Hause, sondern gegebenenfalls auch bei Ihnen vor Ort unter Realbedingungen. Anschließend bauen wir nach Absprache die defekte Spindel/Baugruppe bei Ihnen aus und setzen diese nach einer eingehenden Analyse und unter Abgabe eines Reparaturangebotes instand. Nach der Reparatur erfolgt ein gründlicher Testlauf auf einer unserer Prüfeinrichtungen.
Schließlich wird die Spindel wieder in Ihrer Maschine installiert und einem finalen Funktionstest unterzogen. So stellen wir sicher, dass die Spindel wieder voll einsatzfähig ist.
Abhängig vom Schadensfall lassen sich bei der Spindelreparatur im Vergleich zur Neuspindel Kosten einsparen. Erfahrungsgemäß können dabei Einsparungen von bis zu 70 % erzielt werden.
Spindelreparatur in 10 Schritten:
- Erstgespräch und Problemschilderung
- Anlieferung der Spindel oder Abholung beim Kunden
- Eingangsprüfung
- Ausfallanalyse und Demontage der Spindel
- Kostenvoranschlag
- Auftragserteilung
- Reparatur
- Feinwuchten nach DIN 1940
- Prüfung der Spindel mit Püfprotokoll
- Auslieferung der Spindel und gegebenenfalls Wiedereinbau mit erneuter Funktionsprüfung in der Werkzeugmaschine.
Ihre Vorteile
- Begutachtung unter Realbedingungen
- Einsatz einer Tauschspindel (falls gewünscht)
- Kosteneinsparung durch Reparatur
- Geringer Produktionsstillstand
- 6 Monaten oder 3.500 Betriebsstunden Garantie
- Express-Repartur möglich.
Der besondere Vorteil für Sie ist eine wirtschaftlich attraktiv instandgesetzte Spindel, auf die wir eine Gewährleistung von 3.500 Betriebsstunden oder 6 Monate geben – je nachdem, was zuerst eintritt. Eine von uns instandgesetzte Spindeleinheit hat nahezu die Eigenschaften einer Neuspindel. Die Dauer der Reparatur hängt natürlich auch stark davon ab, wie hoch der Verschleiß ist, was repariert werden muss, und welche Bauteile aufgearbeitet, bzw. erneuert werden müssen. In besonderen Fällen, um den Produktionsstillstand in Ihrem Unternehmen zu minimieren, bietet sich eine sog. Express-Reparatur an.
In der Regel lässt sich durch eine Spindelreparatur stets eine recht große Kostenersparnis erzielen; hängt natürlich vom Schadensfall ab. Aus unserer Erfahrung wissen wir, dass Kosten- und Zeiteinsparungen zwischen 30% – 70% gegenüber einer Spindel-Neufertigung möglich sind.
Fabrikate
- Chiron Spindel
- STAMA Spindel
- Starrag-Heckert
- Kondia Spindel
- POS Spindel
- GMN Spindel
- Voumard Spindel
- TDM Spindel
- DMG Spindel
- Kessler Spindel
- Danoba Spindel
- SPINNER Spindel
- Quaser Spindel
- FISCHER Spindel
- IMT Spindel
Grundsätzlich ist die Reparatur aller Spindel-Fabrikate durch RS-TEC möglich, insbesondere auch von Sonderspindeln. Spindeln der oben aufgeführten Fabrikate finden sich häufig in unserer Spindel-Werkstatt:
Spindeltypen
- Hauptspindel
- Schleifspindeln
- HF Schleifspindeln
- Frässpindeln
- Inline Spindeln
- Bohrspindeln
- CNC Spindeln
- Spindeln von Drehmaschinen
- HF Spindeln
- Werkzeugspindeln
- Direktantriebe
- HF Bohrspindeln
- Spindelmotoren
- Riemenspindeln
- IMT Spindel
- Spindelstöcke von Schleifmaschinen
Die Reparatur stellt oft die wirtschaftlichste Lösung dar. Als Spezialist für die Entwicklung, Fertigung, Prüfung, Wartung, Analyse und Instandsetzung von Spindeln und Spindeleinheiten für die Zerspanungs- und Prüftechnik können wir nahezu alle Spindeltypen reparieren.
Vom Auftrag zur Reparatur
Analyse
Nach einer kurzen Besprechung und Erteilung des Auftrags legen wir fest, wie wir weiter vorgehen. Wir empfehlen, dass die Demontage der Spindel durch uns erfolgt. So können wir uns ein Bild von der Spindel in ihrer eingesetzten Umgebung machen. Dies hilft uns bei der Analyse des Schadens und trägt dazu bei, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Sobald die Spindel bei uns im Hause angekommen ist, wird sie „Auf Herz und Nieren“ geprüft.
Rundlauf, Temperaturentwicklung, Funktion von Motor und Sensoren sowie viele Faktoren mehr werden auf unserem Prüfstand kontrolliert. Wenn wir den Fehler eingrenzen konnten, begeben wir uns an die Reparatur. Dazu wird die Spindel vollständig zerlegt. Nach dem Reinigen aller Einzelteile werden sie gründlich vermessen und geprüft. So können wir feststellen, welches Bauteil genau für die Fehlfunktion verantwortlich ist. Auch der Motor wird (bei Motorspindeln) durch eine Hochspannungsprüfung der Stator-Wicklung auf seine Funktionstauglichkeit überprüft. Dasselbe gilt auch bei der Instandsetzung von Spindelstöcken oder Sonderspindeleinheiten.
Wenn wir den höchstwahrscheinlichen Grund für den Ausfall gefunden haben, werden die weiteren Maßnahmen festgelegt. Unser Ziel ist dabei stets, einen Zustand „so gut wie Neu“ zu erreichen. Je nach Alter der Baugruppe können so durch innovative Komponenten, neue Werkstoffe oder andere Maßnahmen deutliche Verbesserungen gegenüber dem bisherigen Zustand erzielt werden. Das Ergebnis ist häufig eine verbesserte Performance, eine verlängerte Lebensdauer oder sogar beides. Wir halten Sie natürlich über alle durchgeführten Schritte auf dem Laufenden.
Angebot
Sobald die Analyse abgeschlossen ist, erhalten Sie von uns einen Kostenvoranschlag. Darin ausgewiesen sind die voraussichtliche Reparaturdauer, die anfallenden Reparaturaufwendungen und auch deren Schritte, sowie die Mehraufwendungen bei entsprechenden Materialaufarbeitungen.
Damit geben wir Ihnen Planungssicherheit. Nach der Auftragserteilung führen wir die vereinbarten Reparaturmaßnahmen innerhalb des vereinbarten Zeitplans durch. Bitte beachten Sie, dass wir die ausgetauschten Bauteile entsorgen. Eine Rückgabe zu Ihnen geschieht nur auf ausdrücklichen Wunsch!
Wir geben auf die von uns eingebauten Teile eine Garantie von 3500 Betriebsstunden bzw. maximal 6 Monaten. Das gilt auch für reparierte Fremdfabrikate. Diese Garantie gilt für Spindelmotoren und alle Spindeln grundsätzlich. Sollte eine von uns reparierte Komponente innerhalb dieses Zeitraums, unter den für Garantieansprüche geltenden Einsatzbedingungen, ausfallen, erhalten Sie von uns umgehend Ersatz. Sollen wir andere Bauteile reparieren, ist die vergebene Garantie Teil der Vereinbarungen. Für Vermögensschäden oder entgangene Gewinne können wir keine Haftung übernehmen.
Falls Sie nach Erhalt des Reparaturangebotes, sprich nach der Demontage, Analyse und Prüfung der Spindel keine Instandsetzung wünschen, berechnen wir die bis dahin erbrachten Leistungen pauschal nach folgendem Schlüssel:
- Motorspindeln bis 100 mm Durchmesser und mechanische Spindeln aller Art: 1.000,00 Euro
- Motorspindeln über 100mm Durchmesser pauschal: 1500,00 Euro
Bei der Erteilung des Auftrags für eine Motorspindel Reparatur, Frässpindel Reparatur oder ähnliches werden diese Kosten nicht berechnet.
Reparatur
Wir beginnen mit unserer Arbeit, wenn der Kostenvoranschlag akzeptiert und der Auftrag erteilt wurde. Die Reparaturdauer hängt von Art und Aufwand des Instandsetzungsarbeit ab. Als groben Richtwert können wir Ihnen einen Zeitraum von 1-4 Wochen für die Durchführung der vereinbarten Maßnahmen nennen. Das Lieferdatum legen wir mit Ihnen gemeinsam bei der Auftragsvergabe fest. Wenn die Spindel instand gesetzt und final geprüft wurde, liefern wir Sie aus und installieren sie bei Ihnen vor Ort. Zum Lieferumfang der Spindel gehören das Prüfprotokoll und auf Wunsch das Wuchtprotokoll, die Schwingungsanalyse und die Foto-Dokumentation.
Unser Spindel Reparaturservice nimmt sich auch gerne anspruchsvoller Aufgaben an. Fragen Sie uns, auch wenn Sie eine CNC Spindelreparatur oder eine Kessler Spindel Reparatur benötigen. Um die Aufrechterhaltung Ihrer Produktion zu garantieren, bieten wir Ihnen für die Zeit der Reparatur eine Ersatzspindel oder Tauschspindel an.
Eine Spindelreparatur umfasst:
- Foto-Dokumentation der Spindel bei Anlieferungszustand und aller Bauteile während des Zerlegungsprozesses
- Bestellung oder Neufertigung der auszutauschenden Teile
- Standardmäßiges Austauschen aller Wälzlager
- Überarbeitung oder Austausch aller Einzelteile
- Feinwuchten aller rotierenden Bauteile
- Vorspannen und Einstellen der Lager bis auf 0,002 mm präzise
- Zusammenbau der Spindel inklusive Werkzeugspannsystem und Drehdurchführung
- Korrekturschleifen der Spindelwelle, auch im montiertem Zustand
- Gründliche Prüfung der Spindel auf dem DIN zertifizierten Prüfstand: Planlauf, Temperaturentwicklung, Kühlmengendurchfluss, Dichtheit, Einzugskraft, Werkzeugspannsystem, Einstellmaß, Sensoren usw.
- Mehrstündiger Einlaufprozess, bei dem die technischen Grenzen der Spindel bewusst etwas überschritten werden. Dabei Feinkorrektur vom Schwingungsverhalten durch Auswuchten
Auch wenn Sie außerhalb der Spindeln ein Problem mit Ihrer Maschine haben, rufen Sie uns an. Wir sind ein hochkompetenter Wartungs-Fachbetrieb für Zerspanungsmaschinen aller Art. Lassen Sie uns Ihnen helfen und ihre Produktion wieder in Gang setzen. Mit uns haben Sie die gesamte Kompetenz rund um Ihren Maschinenpark in einer Hand.
Beratungstermin
Wir nehmen uns Zeit und beraten Sie ausführlich. Vereinbaren Sie jetzt gleich einen unverbindlichen Termin.
Angebot
Gerne erstellen wir Ihnen ein detailliertes unverbindliches Angebot. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Prospekt
Fordern Sie jetzt unseren Prospekt an und verschaffen Sie sich einen Überblick über unser Leistungsspektrum.